Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz

Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz 

Zum 50. Todestag von Frans Masereel (3. Januar 2022)
Ausstellung: Kunstmuseum Reutlingen, 16/12/2021 – 10/4/2022

Es ist ein wenig, als käme es zu einem Treffen mit alten Bekannten. Die Figuren, die uns der ­belgische Künstler Frans Masereel (1889-1972) hinterlassen hat, und die Szenen bzw. die Geschichten, die uns seine Bilder erzählen, sind ­untrennbar verbunden mit der Faszination für die Stummfilme der 1920er Jahre, etwa eines Sergej Eisenstein oder des frühen Alfred Hitchcock. Dass die Bilder von Masereel noch heute einen tiefen Sog zu erzeugen vermögen, ist zwar weithin bekannt, doch sind die Blätter und Bücher auch über das bloße Wiedererkennen hinaus einen genaueren Blick wert. Deswegen war und ist es ein außergewöhnlicher Glücksfall, dass das Kunst­museum Reutlingen 1989 ein großes Konvolut mit Werken Masereels erwerben konnte. Die Bücher mit Originalholzschnitten, Holzschnittfolgen und Einzelblattholzschnitten dieser Museumssammlung werden in der aktuellen Ausstellung und dem sie begleitenden Buch, die beide den 50. Todestag des Künstlers am 3. Januar 2022 zelebrieren, um zahlreiche Leihgaben aus privaten Sammlungen ergänzt, womit eine umfassende Retrospektive auf das Gesamtwerk mit annähernd 250 Exponaten aus der Zeit von 1911 bis 1971 ­offeriert wird. Frans Masereel, 1953 neben HAP Gries­haber, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Ewald ­Mataré, Otto Pankok, Max Pechstein und Karl Rössing eines der Gründungsmitglieder der internationalen Holzschneidervereinigung XYLON, ­dessen erster Präsident er war, hat mit seinen ­erzählerischen ­Bilderserien entscheidend zur ­großen Popularität einer sich im humanistischen Sinn politisch ver­stehenden Kunst im 20. Jahr­hundert beigetragen. Legendär geworden sind etwa seine Werkgruppen »Idee. Ihre Geburt, ihr Leben, ihr Tod«, »Die Stadt«, »Mein Stundenbuch« oder »Die Toten sprechen«, um hier nur einige wenige zu nennen.

Mit Beiträgen von Karl-Heinz Kles: Der Graphiker Frans Masereel und seine Beziehung zum Buch / Henry Keazor: „(…) der Film des Lebens“ / Frans Masereel und seine Bilderzählungen / Rainer Lawicki: Von der Suche nach dem Sinn des Lebens.

3. Januar 2022
Kat. Kunstmuseum Reutlingen.
Herausgegeben von Rainer Lawicki
Snoeck Verlagsgesellschaft.

gebunden | 128 Seiten

ISBN 386442366X / 36.00 €

QUI CHERCHE LA PAIX / IDEE DES FRIEDENS

QUI CHERCHE LA PAIX  /  IDEE DES FRIEDENS
Katalog zur Ausstellung 

Im Rahmen des Projekts WER FRIEDEN SUCHT präsentiert das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte die Kunstausstellung IDEE DES FRIEDENS, die auf dem unglaublichen Schaffen des belgischen expressionistischen Künstlers FRANS MASEREEL (1889-1972) basiert. Als überzeugter Pazifist und Zeitzeuge der beiden Weltkriege zeigt er die Folgen des Krieges, Unterdrückung, Zerstörung und Tod. Angesichts des Konflikts in der Ukraine – und vieler anderer – gewinnen seine Werke, die zu Frieden und zum Respekt der Menschenrechten aufrufen, eine erschreckende Aktualität.

Anlässlich dieser Ausstellung, die vom 30. April bis zum 14. August 2022 in Esch/Alzette gezeigt wird, arbeitet das Museum mit internationalen Partnern zusammen. Die von einem Katalog begleitete Ausstellung IDEE DES FRIEDENS präsentiert Zeichnungen, Gemälde, Publikationen, Filme und grafische Animationen. Das Museum bietet zusätzlich eine Reihe von Vorträgen, Veranstaltungen und Workshops an.

 

MUSÉE NATIONNAL DE LA RÉSISTANCE ET DES DROITS HUMAINS | 2022 

Hardcover | 320 Seiten

ISBN 978-2-87967-260-1 

NOUS N'AVONS PAS LE DROIT DE NOUS TAIRE - LES POÈTES CONTRE LA GUERRE

Peter Riede 

Fondation Frans Masereel 2018

Durant toute sa vie, Frans Masereel s‘est engagé artistiquement et politiquement pour une société libre et solidaire. Les xylogravures, les dessins, les aquarelles et les peintures étaient ses moyens pour représenter la réalité sociale et politique et pour défendre la paix et la justice.

Lui-même dit en décembre 1961 : « Voudrait-on résumer en peu de mots le contenu – ou l’orientation – de mon oeuvre, on pourrait dire : il est pour les opprimés, contre les oppresseurs, dans tous les domaines de la vie sociale et intellectuelle, il est pour la fraternité entre tous les humains, contre tous ceux qui trouvent intérêt à les diviser, il est pour ceux qui aspirent à la paix et contre les bellicistes. »

En attirant le regard sur sa vie mouvementée et son oeuvre riche, l’exposition incite à entretenir la mémoire des ravages des deux guerres mondiales. La situation actuelle dans le monde est une raison plus que suffisante.

Le chapitre « Les poètes contre la guerre » est dédié aux contacts de Masereel avec des poètes qui, tout comme lui, démontrèrent les horreurs de la guerre, dont il illustra les oeuvres ou qui écrivirent d‘importantes critiques sur ses romans en images. Parmi eux, les prix Nobel de littérature Romain Rolland, Thomas Mann et Hermann Hesse ainsi que entre autres René Arcos, Henri Barbusse, Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Georges Duhamel, Pierre Jean Jouve, Émile Verhaeren, Charles Vildrac et Stefan Zweig.

De cette façon, le réseau artistique qui reliait les opposants à la guerre de différents pays européens est mis en évidence.

Une centaine d’oeuvres de Masereel ainsi que des photos et des documents historiques illustrent cet album.

 

édition normale / 600 exemplaires sans numéro /

ISBN 978-3-00-057598-3 /  19,90 €

 

édition spéciale

100 exemplaires contenant chacun un bois original

de Frans Masereel sorti de « route des hommes », 1964

 

60 exemplaires, numérotés de 1 à 60,

20 exemplaires, numérotés de  I à XX,

20 exemplaires hors-commerce H.C.

Gegen Vorkasse von 49 € (Précaisse) zu beziehen bei der Frans-Masereel-Stiftung 

Wir haben nicht das Recht zu schweigen

KARL-LUDWIG HOFMANN / PETER RIEDE

Frans Masereel, Wir haben nicht das Recht zu schweigen [Nous n‘avons pas le droit de nous taire] – Les Poètes contre la Guerre

Der Blick auf sein bewegtes Leben und das umfangreiche Werk soll mahnende Erinnerung an die beiden verheerenden Weltkriege sein, die durch eine Reihe von Gedenktagen derzeit verstärkt im Fokus einer breiteren Öffentlichkeit stehen, aber auch an all die anderen Kriege auf unserem Globus, die bis heute ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander der Menschheit verhindern.
Der zweite Teil des Buches ist Masereels Kontakten zu Dichtern gewidmet. Darin beschreiben die Autoren seine Beziehungen zu Literaten, die wie er die Schrecken des Krieges aufzeigten, deren Werke er illustrierte oder die bedeutsame Besprechungen seiner Bilderzyklen schrieben: u. a. René Arcos, Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Georges Duhamel, Hermann Hesse, Thomas Mann, Romain Rolland, Stefan Zweig. So wird auch das künstlerische Netzwerk sichtbar, in dem Kriegsgegner aus verschiedenen europäischen Staaten miteinander verbunden waren.
Rund 170 Werke Masereels, sowie Fotos und Zeitdokumente, illustrieren den Band.

Gollenstein Verlag, Sarrebruck 2015. Importante présentation de l’activité artistique et politique de Masereel et de sa coopération avec les auteurs notables de son époque, paru en mémoire des deux guerres et en tant qu’avertissement.

Gollenstein-Verlag 2015 

Hardcover | 140 Seiten

ISBN 978-3-95633-050-6 / 24.90 €

DIE STADT

Frans Masereel
Die Stadt | 100 Holzschnitte

Walde + Graf Verlagsagentur und Verlag
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783946896258 [18,00€]
Bestellnummer: 8095797
Umfang: 224 Seiten
Sonstiges: Holzschnitte
Gewicht: 440 g
Stärke: 22 mm
Erscheinungstermin: 12.3.2018

Klappentext
»Wenn einmal alles zugrunde geht – alle Bücher, Monumente, Photos und Berichte – und es blieben nur die Holzschnitte von Masereel übrig, die er in zehn Jahren erschaffen hat, dann könnte man nur damit unsere gegenwärtige Welt wieder erschaffen.« Stefan Zweig

Der Belgier Frans Masereel brachte vor allem mit seinen frühen, in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstandenen Büchern, die politischen und sozialen Zustände des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Zeit ins Bild: als Beobachter und Chronist, als Erzähler mit seinen Romanen in Bildern, als Zeichner und Maler. Zu seinen Bewunderern gehörten unter anderem Thomas Mann, Max Brod oder Hermann Hesse. Sein aus 100 Holzschnitten bestehendem Werk »Die Stadt« erschien 1925 gleichzeitig in Paris und München. Ihm stellte er ein Zitat Walt Whitman voran: »Was die anderen interessiert, interessiert auch mich«. Abgewandelt gilt das bis heute. Seine Bilder der Großstadt sind bis heute von eindringlicher Kraft.

Auch als limitierte Vorzugsausgabe mit je einem Original- Holzschnitt verfügbar (wechselnde Motive), auf 100 Exemplare limitiert. [48,00€]

https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article175338206/Frans-Masereels-Die-Stadt.html

DIE STADT

Frans Masereel
Die Stadt | 100 Holzschnitte

Walde + Graf Verlagsagentur und Verlag

Genehmigte Sonderausgabe für Frölich & Kaufmann Verlag u. Versand GmbH

Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-945330-39-5 [18,00€]
Bestellnummer: 8095797
Umfang: 112 Seiten
Erscheinungstermin: 11.4.2018

Hg. Frans-Masereel-Stiftung, Saarbrücken. Berlin 2018.
13 x 22 cm, 112 S., 100 s/w-Abb., geb.

Versand-Nr. 1044303

»Wenn einmal alles zugrunde geht – alle Bücher, Monumente, Photos und Berichte – und es blieben nur die Holzschnitte von Masereel übrig, die er in zehn Jahren erschaffen hat, dann könnte man  nur damit unsere gegenwärtige Welt wieder erschaffen.« (Stefan Zweig) Frans Masereel brachte  vor allem mit seinen frühen, in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstandenen Büchern,  die politischen und sozialen Zustände des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Zeit ins Bild: als Beobachter  und Chronist, als Erzähler mit seinen »Romanen in Bildern«, als Zeichner und Maler. Zu seinen Bewunderern gehörten unter anderem Thomas Mann, Max Brod oder Hermann Hesse. Sein aus 100 Holzschnitten bestehendem Werk  »Die Stadt« erschien 1925 und schildert in Bildern von eindringlicher Kraft das moderne, großstädtische Leben.  Frans Masereel, geboren 1889 in Blankenberge, Belgien; gestorben 1972 in Avignon, war ein bedeutender Grafiker,  Zeichner und Maler, der vor allem für seine beeindruckenden, von starken Emotionen geprägten Holzschnitte bekannt ist.

Big City Life
Das Magazin zur Ausstellung

Big City Life

Das Magazin zur Ausstellung

Die Grossstadt prägt und inspiriert Kunstschaffende aller Sparten – von Jazzmusikerinnen bis Graffitikünstlern. Auch in vielen herausragenden Comics spielt das Leben in der Stadt eine Hauptrolle. Das Magazin zur Ausstellung «Big City Life» im Cartoonmuseum Basel zeigt Werke mit Blick auf die städtische Gesellschaft von bedeutenden Comicschaffenden aus Europa und den USA. Eine vielfältige Auswahl eindringlicher und richtungsweisender Verbindungen von Erzählung und Zeichnung.

Mit Arbeiten von: Will Eisner, Gabriella Giandelli, Yann Kebbi, Frans Masereel, Michaël Matthys, Lorenzo Mattotti, Christoph Niemann, Helge Reumann, Marcel Schmitz, Sempé, Art Spiegelman, Thierry Van Hasselt und Chris Ware.

24 großformatige, vierfarbige Abbildungen, 51 Seiten

ISBN 978-3-033-08360-8

39 x 27.5 cm

Fr. 19.— / € 19.—

LA VILLE

Édition augmentée avec 10 images inédites.

Frans Masereel
Préface de Charles Berberian
Présentation de Samuel Dégardin

128 pages – 170 x 240 mm
Reliure cousue, cartonnée
Couverture sur papier texturé Efalin
Imprimé sur Munken Print White 115 g
Prix TTC France : 18,50 €
ISBN : 978-2-490393-03-9

Chef-d’oeuvre de Frans Masereel, maître du bois gravé moderne et précurseur du roman graphique. Cette édition de La Ville rassemble de nombreuses images encore jamais publiées, dessins, ébauches et épreuves préparatoires de l’oeuvre majeure de Frans Masereel.

« La Ville est un monument. Monument impérissable consacré à la ville moderne, avec ses foules innombrables et leurs destins multiples, avec ses contrastes tragiques de luxe et de pauvreté, de gaspillage et de privation, un véritable pandémonium de toutes les passions humaines. » Stefan Zweig

« Dans ses rues on peut sentir presque physiquement le tourbillonnement des impulsions et des tensions que ces hommes portent en eux, qu’ils respirent, et qui s’empare d’eux. » Alfred Döblin

10 images inédites
Huit ans avant la parution de La Ville (1925), en 1917, Frans Masereel réalise des dizaines d’images, ébauches d’un livre de gravures sur bois qu’il imagine comme un « grand poème en images », inspiré par Les Villes tentaculaires d’Émile Verhaeren. Pierre Jean Jouve découvre une centaine de ces premières compositions que Masereel appelle « Les Villes », et écrit un article dans le journal genevois La Nation dès 1917. Il y témoigne de son enthousiasme pour ces petites images de chemin de fer, de ponts, d’accidents, de naissances, de bagarres d’ivrognes, d’usines, de foules, de travailleurs épuisés… « […] tout l’extérieur et l’intérieur de la ville, avec la violence, les envies, les brutalités, les lascivités, les crimes, les tendresses, les peines des hommes1 ». La plupart de ces gravures qui annoncent le chef-d’œuvre de Masereel de 1925, La Ville que nous publions ici, ont aujourd’hui disparu. Quelques-unes ont été sauvegardées, conservées dans des collections privées. Nous avons rassemblé dans cette réédition dix d’entre elles, jusqu’à ce jour inconnues.

Frans Masereel (1889-1972) est aujourd’hui considéré comme l’inventeur du roman graphique sans paroles moderne. Grand ami de Stefan Zweig, Romain Rolland ou encore George Grosz, le graveur belge de génie va marquer les esprits avec ses oeuvres engagées en noir et blanc. Défendant les opprimés et dénonçant les horreurs de la première guerre mondiale, il produit des romans en images et sans paroles qui vont susciter l’admiration de ses contemporains tels Pierre Jean Jouve, Thomas Mann ou encore Hermann Hesse qui écrira : « Masereel était réellement le seul homme qui, jour après jour, fit quelque chose de sensible, quelque chose de bien, quelque chose dont nous pouvons être reconnaissants ».

IDÉE

Frans Masereel
Préface de Lola Lafon
Présentation de Samuel Dégardin
Graphisme : Igor Olafs

112 pages – 170 x 240 mm
Reliure cousue, cartonnée
Couverture sur papier texturé Efalin
Imprimé sur Munken Print White 115 g
Prix TTC France : 18,50 €
ISBN : 978-2-490393-01-5

Achetez ce livre sur le site Librairies Indépendantes ou vérifiez sa disponibilité chez les libraires près de chez vous Publiée pour la première fois en 1920, cette œuvre maîtresse de Frans Masereel raconte en 83 images la vie d’une idée. Cette idée qui prend la forme d’une femme est rebelle et subversive, elle sème sur son chemin zizanie, peur, rejet ou étonnement, mais ne laisse jamais indifférent. Elle ira jusqu’à se reproduire en se jetant entre les cylindres d’une presse d’imprimerie pour répandre un peu plus encore le doute et la liberté au cœur d’une société injuste et violente.

« Roman graphique, œuvre d’art ou poème politique, Idée est un livre exceptionnel. C’est une ode à tous les évadés de la norme. » Lola Lafon

Frans Masereel (1889-1972) est aujourd’hui considéré comme l’inventeur du roman graphique sans paroles moderne. Grand ami de Stefan Zweig, Romain Rolland ou encore George Grosz, le graveur belge de génie va marquer les esprits avec ses oeuvres engagées en noir et blanc. Défendant les opprimés et dénonçant les horreurs de la première guerre mondiale, il produit des romans en images et sans paroles qui vont susciter l’admiration de ses contemporains tels Pierre Jean Jouve, Thomas Mann ou encore Hermann Hesse qui écrira : « Masereel était réellement le seul homme qui, jour après jour, fit quelque chose de sensible, quelque chose de bien, quelque chose dont nous pouvons être reconnaissants ».

Frans Masereel.
Der Abdruck der Welt
L’empreinte du monde

Neu im Buchhandel in Französisch
und Deutsch
Édition bilingue français/allemand

Vorwort von Eric Droker

Veröffentlicht unter der Leitung von Martin de Halleux

Mit Beiträgen von Samuel Degardin und Joris van Parys

Mit einer Auswahl von 391 schwarz-weiß Werken ist diese Monografie die umfassendste Publikation, die dem Meister des modernen Holzschnitts und Vorläufer des grafischen Romans Frans Masereel (1889-1972) bisher gewidmet wurde. Die hier versammelten Arbeiten wurden in ganz Europa aufgespürt, in Stiftungen, Museen oder Privatsammlungen, vor allem in Deutschland, Belgien und Frankreich.

Beiträge von Samuel Degardin und Joris van Parys, einem ausgewiesenen Kenner und Biografen von Masereel ergänzen eine Reihe von bisher unveröffentlichten Texten und Bildern (Fotografien, geschnittene Druckstöcke).

Der Band vereint Druckgrafiken des Künstlers, aufgefächert in zwölf Kapitel (Der Krieg, ein Totentanz; Auf der Seite der Schwachen und Unterdrückten; In den Städten; In den Häfen; Tierwelt; Natur; Flandern, Belgien; Liebe, Verlangen und Verführung; Intime Augenblicke; Spleen; Figuren; Rebellisch und frei).

Im Spiegel der großen Themenbereiche, die sein Schaffen von 1919 bis 1972 prägen, verdichten sie sich zu einem einzigartigen Panorama von Masereels künstlerischer Welt, wie es in solcher Vielfalt noch nie zu sehen war.

 

664 Seiten – 190 x 265 mm

Fadenheftung, kartoniert, Kapitalband

Preis: 65 €

ISBN: 978-2-490393-00-8

 

664 pages – édition bilingue français/allemand

Reliure cousue cartonnées, tranchefile
ISBN : 978-2-490393-00-8
Diffusion / Distribution : Harmonia Mundi Livre
Prix TTC France : 65 euros

Préface d’Eric Drooker
Avec les contributions de Samuel Dégardin et Joris van Parys
Graphisme : Agathe Joubert
Publié sous la direction de Martin de Halleux

Avec le soutien à l’édition du Centre national des arts plastiques

https://martindehalleux.com/page-de-livre/

Les mains libres

JÉRÔME LAFFONT

Dans « Les mains libres », il part sur les traces de Frans Masereel, un artiste belge dont l’oeuvre, composée essentiellement de gravures en noir et blanc, est un cri de révolte contre les tragédies du 20e siècle. Par le biais d’une correspondance imaginaire que le réalisateur adresse à l’artiste, s’installe au fil de la narration un dialogue entre sa création et le monde. Dans ce jeu de miroir, des protagonistes viennent par instant poser un regard singulier sur cette oeuvre. DVD, Avec le soutien de la Fondation Frans Masereel, Sarrebruck, Les Productions du Verger, Bruxelles, 2017.

Frans Masereel ist eine der faszinierendsten belgischen Künstlerfiguren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, das hauptsächlich aus schwarz-weißen Holzschnitten besteht, ist ein Schrei der Revolte gegen die Tragödien seiner Zeit. Aufgrund seiner pazifistischen Überzeugungen zum Exil gezwungen, verkörperte er neben Schriftstellern wie Stefan Zweig und Romain Rolland den Traum eines kulturellen und brüderlichen Europas. Über eine imaginäre Korrespondenz, die der Regisseur an den Künstler richtet, zeichnet der Film das Porträt eines freien und bewegenden Mannes, der sein ganzes Leben hindurch versuchte, sich von den Kunsthändlern loszusagen, um seine Schöpfungen jedermann zugänglich zu machen.

 

Sous-titres : Anglais, Néerlandais, Allemand, Francais  | Région : Toutes les régions

DVD / Blu-ray

Durée : 78.00 minutes

ASIN: B072VQSPGR

Frans Masereel et l’art contemporain

ADRIAAN GONNISSEN & ILSE ROOSENS (ÉD.)

Frans Masereel et l’art contemporain: la résistance en images met en exergue la vision du monde de Masereel, le regard critique qu’il porte sur la sociéte et son pacifisme. Masereel peut être considéré comme le principal graphiste et graveur sur bois du vingtième siècle. Mu.ZEE rouvre une page d’histoire et confronte l’engagement politique de Masereel à l’actualité. Publ. Mu.ZEE Ostende, 2017.

 

Mu.Zee 2017

Hardcover | 350 Seiten

ISBN 978-9074694261

Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse

ROGER MÜNCH (éd.)

Katalog zur Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Zeitungsmuseums und der Frans Masereel Stiftung

Frans Masereel et ses travaux pour la presse, catalogue de l’exposition collective du Deutsches Zeitungsmuseum et de la fondation Frans Masereel

 

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz 2016

Taschenbuch | 196 Seiten 

ISBN 978-3932036750

Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft

KARL-LUDWIG HOFMANN UND PETER RIEDE (HRSG.)

Frans Masereel (1889 –1972), Verlag der Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken 1989. Enthält eine ausführliche, bebilderte Chronologie zu Masereels Leben mit zeitgenössischen Dokumenten sowie Beiträge zu zentralen Aspekten seines Werks. Mit Beiträgen von Oskar Lafontaine, Peter Riede, Michael Nungesser, Joris van Parys, Harry Seiwert, Prof. Wilhelm Weber, Elisabeth Feilen, Karl-Ludwig Hofmann, Michael Jähne, Wolfgang Koch, Heinrich Rumpel, Detlev Rosenbach, Susanne Himmelheber, Dr.Richard Hiepe, Ortwin Danckert.

 

KARL-LUDWIG HOFMANN / PETER RIEDE (éd.)

Frans Masereel (1889 – 1972), Sur la réalisation du rêve de la société libre]. Un livre de la Fondation Frans Masereel à Sarrebruck (Allemagne) dans les éditions du journal Saarbrücker Zeitung, Sarrebruck 1989. Une chronologie complète et illustrée de la vie de Masereel, complétée par des documents de l‘époque et des articles traitant les thèmes centraux de son oeuvre.

Frans Masereel Stiftung 1989

ISBN: 3-922807-40-2 / 25 €

 

Vorzugsausgabe von 200 nummerierten Exemplaren

Mit einem Original-Holzschnitt von Masereel aus Nachlass Auflagen der Frans-Masereel-Stiftung Saarbrücken

Nur noch wenige Exemplare / 98 € incl. Porto und Versand

Eine annotierte Bibliographie des druckgraphischen Werkes

PAUL RITTER (HRSG.)

K. G. Saur, München u. a. 1992 Unverzichtbares Verzeichnis und Publikationsgeschichte des gesamten graphischen Werks in allen seinen Verzweigungen; darüber hinaus ausführliches Literaturverzeichnis, in dem auch die zahlreichen, grundlegenden Aufsätze Paul Ritters zum Werk Masereels nachgewiesen sind.

 

PAUL RITTER (HRSG.)

[Frans Masereel, Une bibliographie annotée de son oeuvre xylographique], K.G. Saur, Munich 1992. Incontournable répertoire et histoire des publications de l’oeuvre graphique complète, avec une bibliographie détaillée.

 

Gebundene Ausgabe: 767 Seiten

De Gruyter; Auflage: Reprint 2012 (1. Januar 1992)

ISBN: 10-3598111037

Masereel, Eine Biografie

JORIS VAN PARYS

Masereel, Eine Biografie, Edition 8, Zürich 1999
Erste wissenschaftliche, aus den Quellen erarbeitete Lebensgeschichte des Künstlers, die mit vielen neuen Erkenntnissen in ihrem politischen und kulturellen Umfeld verankert wird.

 

JORIS VAN PARYS

Frans Masereel, Une biographie. Diffusion: Groupe Luc Pire. Frans Masereel, une publication des Archives & Musée de la Littérature dans la collection « Archives du Futur », 2008. Première biographie élaborée scientifiquement à base de sources, dont les nombreuses conclusions novatrices ancrent la vie de l’artiste dans le contexte politique et culturel. Paru aussi en allemand et en néerlandais.

 

Edition 8, Zürich (1999)

Gebundene Ausgabe | 448 Seiten

ISBN: 978-3859900011


@