#
Frans-Masereel-Stiftung
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
,

Gegen den Krieg

« Was gibt es Schre­cklicheres als den Krieg? Gibt es Dinge, die idiotischer und verbrecherischer sind als er? Wie kann man vor einer derartigen Ungeheuerlichkeit  gleichgültig bleiben?[…]  Der Künstler kann – leider – nichts als Zeuge sein, erzählen oder zeichnen, was er hörte oder sah. Ist es nicht letztlich ein Werk für den Frieden, die Schrecken des Krieges zu zeigen? »

Frans Masereel, 1967

« Das ist ein typischer, vertrauter Vorgang: Das Ideelwerden unter dem Druck des Kriegserlebnisses, der Zwang zum Geiste, zur umwälzenden Gedankenarbeit, den es auferlegte. Aber selten oder nie hat dies Erlebnis eine solche Steigerung und Erhöhung eines Künstlertums, ein solches Wachstum ins menschlich Bedeutende und Weltgültige bewirkt, wie im Falle Masereels. Er war ein gleichgültig sinnliches Talent, das in den belgischen Spelunken zeichnete. Der Krieg hat eine geistige Figur, ein Organ des öffentlichen Gewissens aus ihm gemacht. »

Thomas Mann, 1928

« Da war Frans Masereel, der mit seinen Holzschnitten gegen die Greuel des Krieges vor unsern Augen das überdauernde zeichnerische Denkmal des Krieges schnitt, diese unvergeßlichen Blätter in Schwarz und Weiß, die an Wucht und Zorn selbst hinter Goyas „Desastros de la guerra“ nicht zurückstehen. »

Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers.

Die internationale Lage ist schrecklich verwirrt und unsicher und ich glaube, dass es eine gute Sache ist, für den Frieden zu kämpfen, besonders wenn man hört, wie viele Leute ganz ruhig sagen, dass ein netter Krieg nötig ist, um die Geschäfte wieder in Gang zu bringen. Diejenigen, die das sagen, sind sicher, – wohlverstanden – nicht eingezogen zu werden. »

Masereel:  Brief an Georg Reinhart vom 6. Juni 1932
12 Holzschnitte

12 Holzschnitte

1954 | Pour Quoi

26 Zeichnungen

26 Zeichnungen

1954 | Die apokalyptischen Reiter

26 Zeichnungen

26 Zeichnungen

1946 | Remember!

20 Zeichnungen

20 Zeichnungen

1946 | La colère

20 Zeichnungen

20 Zeichnungen

1944 | La terre sous le signe de Saturne

44 Zeichnungen

44 Zeichnungen

1943 | Destins

4 Aquarelle und 28 Zeichnungen

4 Aquarelle und 28 Zeichnungen

1942 | Juin 40

1941 | Danse macabre

1941 | Danse macabre

Holzschnitte und Zeichnungen

Holzschnitte und Zeichnungen

1923 | Clarté


Urheberrecht / Copyright
Die Frans Masereel Stiftung in Saarbrücken und die Stiftung Studienbibliothek
zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Zürich http://studienbibliothek.ch/ halten gemeinsam die „Weltrechte“ am Werk Masereels.
Urheberrechtlich werden diese Rechte über einen Wahrnehmungsvertrag von der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST, Weberstrasse 61, 53113 Bonn abgewickelt. www.bildkunst.de
Madrigal by Northeme. Powered by WordPress
#
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
#