#
Frans-Masereel-Stiftung
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
,

Gemälde

« In den Gemälden begegnet uns dieselbe flächige Organisation der Massen wie in Masereels Holzschnitten. Es entsteht eine malerische Monumentalität, in der das sozialethische Pathos eines Millet, Meunier lebt. Die Matrosen, Hafenarbeiter in den Estaminets von Boulogne erscheinen in ihrer breitbeinigen Ruhe, mit ihren schweren massigen Gesichtern, starken Armen, die sich den Mädchen hart auf die Schulter legen, wie Heroen des Proletariats. Der formale Aufbau dieser koloßhaften Figuren erinnert an großflächig skulpturale Schnitzerei, etwa an Reliefs von Barlach. Etwas Lastendes ist auch in den Farben: schweres Grau, dunkles Grün, tiefes Blau – dazwischen einmal starkes, sattes Rot. Die delikatesten farbigen Reize entfaltet Masereel in seinen Bildern des Meeres, das er leidenschaftlich liebt und wo er bei Boulogne s/mer seit   Jahren den Sommer verbringt. In den Meerlandschaften wird das Erdgebundene Masereelschen Wesens, seine Verbundenheit mit flämischem Volkstum und Nordseelandschaft am offenkundigsten. »

Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst (München), 1930

« Nach dem Krieg fand er in Nizza eine neue Heimat, und so wie in Equihen die Fischer und Bauern, wurden nun die Docker und Matrosen und deren Frauen seine Modelle und Gesprächspartner. Gemeinsam mit der Arbeitswelt der Häfen und den Linien und Farben der Küste bildet ihre kräftige, selbstbewußte Schönheit die bestimmende Motivwelt seiner von kühlem Licht durchströmten Gemälde und Aquarelle. »

Peter Feist, 1969
  • 1920_Les Ouvrières
    1920_Les Ouvrières
  • 1923_Femme a la cigarette
    1923_Femme a la cigarette
  • 1923_La Malade
    1923_La Malade
  • 1923_Montmartre, la nuit
    1923_Montmartre, la nuit
  • 1924_Fille au balcon
    1924_Fille au balcon
  • 1924_Fille sur un banc
    1924_Fille sur un banc
  • 1927_Accordeoniste au cabaret
    1927_Accordeoniste au cabaret
  • 1927_Deux femmes au réverbère
    1927_Deux femmes au réverbère
  • 1927_Estaminet a la femme vert
    1927_Estaminet a la femme vert
  • 1928_Chalutiers
    1928_Chalutiers
  • 1928_Debardeur et fille
    1928_Debardeur et fille
  • 1928_Equihen (Paysage d'Equihen)
    1928_Equihen (Paysage d'Equihen)
  • 1928_Le Réverbère
    1928_Le Réverbère
  • 1928_Les-Toits-pointus
    1928_Les-Toits-pointus
  • 1928_Marin et femme
    1928_Marin et femme
  • 1928_Port de Boulogne
    1928_Port de Boulogne
  • 1928_Port
    1928_Port
  • 1928_Trois buveurs au cabaret
    1928_Trois buveurs au cabaret
  • 1929_Maison de pecheurs a Equihen
    1929_Maison de pecheurs a Equihen
  • 1929_Matelot accoudè
    1929_Matelot accoudè
  • 1929_Trois marins et une femme dans un estaminet
    1929_Trois marins et une femme dans un estaminet
  • 1930_L' Epave
    1930_L' Epave
  • 1931_Femme assise
    1931_Femme assise
  • 1931_La Ferme
    1931_La Ferme
  • 1936_ Delta de la Volga
    1936_ Delta de la Volga
  • 1939_Cimetiere marin_
    1939_Cimetiere marin_
  • 1939_Femme en blanc couchee sur la plage
    1939_Femme en blanc couchee sur la plage
  • 1941_Gitane et son enfant
    1941_Gitane et son enfant
  • 1941_Souvenirs de l 'exode
    1941_Souvenirs de l 'exode
  • 1944_Paysage près de boynet
    1944_Paysage près de boynet
  • 1945_Brune a la plante verte
    1945_Brune a la plante verte
  • 1945_Couple de paysans et chat
    1945_Couple de paysans et chat
  • 1946_Les poissonieres de marseille
    1946_Les poissonieres de marseille
  • 1947_Docker tirant un cordage
    1947_Docker tirant un cordage
  • 1947_Projet de mosaique
    1947_Projet de mosaique
  • 1948_Nu debout dans la cuisine
    1948_Nu debout dans la cuisine
  • 1949_Les Communiantes
    1949_Les Communiantes
  • 1949_Nizza
    1949_Nizza
  • 1950_Negre et femme brune
    1950_Negre et femme brune
  • 1952_Nice, femme regardant le port
    1952_Nice, femme regardant le port
  • 1952_Provencale en noir
    1952_Provencale en noir
  • 1953_Brunette au corsage jaune
    1953_Brunette au corsage jaune
  • 1961_Souvenir de marseille
    1961_Souvenir de marseille
  • 1961_Les bergers
    1961_Les bergers
  • 1967_Autoportait
    1967_Autoportait

Urheberrecht / Copyright
Die Frans Masereel Stiftung in Saarbrücken und die Stiftung Studienbibliothek
zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Zürich http://studienbibliothek.ch/ halten gemeinsam die „Weltrechte“ am Werk Masereels.
Urheberrechtlich werden diese Rechte über einen Wahrnehmungsvertrag von der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST, Weberstrasse 61, 53113 Bonn abgewickelt. www.bildkunst.de
Madrigal by Northeme. Powered by WordPress
#
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
#