#
Frans-Masereel-Stiftung
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
,

Illustrierte Bücher

« Über den Schwarzweißkünstler Masereel steht das europäische Urteil fest: ein Phänomen! Nur mit Daumier oder Beardsley seit hundert Jahren vergleichbar. […] Ihr, die ihr vor diesen Blättern und Bildern zu stehen die Ehre habt, spürt nichts, als daß ihr einem der wenigen wirklichen großen Europäer gegenüber seid, und überlaßt es der Drolerie der Kritiker zu beweisen, was sie besser als Frans Masereel gemacht hätten. »

« Ich preise mich glücklich, daß Masereel sich entschlossen hat, Fairfax zu illustrieren. Hätte das Buch durch seine eigenen Qualitäten keine Hoffnung, in die Ewigkeit einzugehen, ist ihm durch Masereels Blätter diese herrliche Zukunft gewiß. »

Carl Sternheim, 1922

« Die Liste der Literaturwerke, die er seit 1917 mit Holzschnitten bebildert hat, ist fast unübersehbar. Am Ende seiner schaffensreichsten Periode um 1930 ist die Zahl 50 bereits überschritten, und in den folgenden Jahrzehnten kommen viele weitere Werke hinzu, freilich in nicht annähernd mehr so dichter Folge. […]»

Eberhard Semrau 1971

« Die Bücher, die Masereel besonders am Herzen liegen, transportieren Ideen des gelebten Humanismus, rebellieren gegen Unterdrückung und Krieg, bergen die Hoffnung auf soziale Gerechtigkeit und den Geist Eulenspiegels in sich. Dabei vergißt er nicht die Freude am Schönen, an Spiel und Leidenschaft. Wer wie Masereel Hoffnung vermitteln will, darf nicht in Verzweiflung erstarren, sondern muß auch die Freuden des Lebens kennen und sie vermitteln. »

Karl-Heinz Kles, 2012
Der Narrenbaedeker. 
Aufzeichnungen aus Paris und London.
S. Fischer | 1925

Der Narrenbaedeker.
Aufzeichnungen aus Paris und London.
S. Fischer | 1925

Arthur Holitscher | Der Narrenbaedeker

Éditions du Sablier | 1919

Éditions du Sablier | 1919

Charles Vildrac | Le paquebot Tenacity

Eine dokumentarischen Sicht auf die Stadt 
Longview, Washington, auf 48 Seiten.
Kieffer Editions | 1927

Eine dokumentarischen Sicht auf die Stadt
Longview, Washington, auf 48 Seiten.
Kieffer Editions | 1927

Luc Durtain | Découverte de longview

„Les pâques à New York“ (Ostern in
New York) ein Gedicht von Blaise Cendrars.
Kieffer Editions | 1926

Blaise Cendrars | Les pâques à New York

Charles Théodore Henri De Costers

Charles Théodore Henri De Costers „Ulenspiegel“, ein Epos des Freiheitskampfes der Flamen gegen die spanische Unterdrückung, begründete die moderne französischsprachige Literatur Belgiens.

Charles De Coster | Ulenspiegel

William Adolf Carl Sternheim

William Adolf Carl Sternheim „Fairfax“ Chronik
von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn
Galerie Flechtheim | 1922

Carl Sternheim | Fairfax

In Romain Rollands 1921 publiziertes und von Frans Masereel illustriertes Skript

In Romain Rollands 1921 publiziertes und von Frans Masereel illustriertes Skript „La revolte des machines ou la pensee dechainee“ wird ein Szenarium lebendiger Maschinen entworfen, die sich von ihrer Abhängigkeit durch den Menschen befreien.

Romain Rolland | Revolte der Maschinen

Der seltsame Handwerker und andere 
Erzählungen. Mit 26 Holzschnitten 
von Frans Masereel.
Insel-Verlag | 1921

Der seltsame Handwerker und andere
Erzählungen. Mit 26 Holzschnitten
von Frans Masereel.
Insel-Verlag | 1921

Emile Verhaeren | Der seltsame Handwerker

Prosa von Henri Barbusse mit 
24 Holzschnitzereien von Masereel, 
darunter 6 Beilagen.
 Editions du Sablier | 1921

Prosa von Henri Barbusse mit
24 Holzschnitzereien von Masereel,
darunter 6 Beilagen.
Editions du Sablier | 1921

Henri Barbusse | Quelques coins du coeur


Urheberrecht / Copyright
Die Frans Masereel Stiftung in Saarbrücken und die Stiftung Studienbibliothek
zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Zürich http://studienbibliothek.ch/ halten gemeinsam die „Weltrechte“ am Werk Masereels.
Urheberrechtlich werden diese Rechte über einen Wahrnehmungsvertrag von der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST, Weberstrasse 61, 53113 Bonn abgewickelt. www.bildkunst.de
Madrigal by Northeme. Powered by WordPress
#
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
#