#
Frans-Masereel-Stiftung
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
,

Zeichnungen

« Das Erstaunlichste ist, daß Masereel noch Zeit findet, sich anderen Arbeiten hinzugeben. Er ist Maler, Zeichner und Lithograph. […] Seine Lithographien unterscheiden sich im Stil nicht von seinen Tuschzeichnungen, aber seine Zeichnungen verdienen, daß man bei ihnen verweilt. Er hat in Deutschland einen ‚Grotesk-Film‘ veröffentlicht, ein kleines Büchlein von ziemlich hellseherischem Geiste. Er bedient sich darin einer Technik der Anordnung, die sich der Art gewisser deutscher Expressionisten nähert. Ebenso ist es mit der Folge der “Loufoc City”, die in einzelnen Bildern in ‚Vanity Fair‘, einer amerikanischen Zeitschrift erschienen ist. Das sind seltsame Visionen einer ganz modernen Hölle. »

Roger Avermaete, 1926

« Der Flame Frans Masereel, von dem bei I. B. Neumann und Alfred Flechtheim in Berlin Zeichnungen und Gemälde zu sehen waren, ist neben George Grosz wohl der bedeutendste politische Zeichner Europas. »

Ludwig Hilberseimer, 1922
  • 1921_Das Gehirn
    1921_Das Gehirn
  • 1921_enfant avant les docteurs
    1921_enfant avant les docteurs
  • 1921_Femme au balcon
    1921_Femme au balcon
  • 1921_Vision I
    1921_Vision I
  • 1922_Amerika
    1922_Amerika
  • 1923_Au restaurant
    1923_Au restaurant
  • 1923_Cabaret dans une grande ville
    1923_Cabaret dans une grande ville
  • 1923_Couple
    1923_Couple
  • 1923_Le Gourmand
    1923_Le Gourmand
  • 1923_Sous le métro
    1923_Sous le métro
  • 1924_Au bureau
    1924_Au bureau
  • 1924_Boum! Zim_Boum
    1924_Boum! Zim_Boum
  • 1924_Landlord_Aktiengesellschaft
    1924_Landlord_Aktiengesellschaft
  • 1924_Wisky
    1924_Wisky
  • 1925_Death goes a wandering on a fine spring day
    1925_Death goes a wandering on a fine spring day
  • 1927_Les Cartes
    1927_Les Cartes
  • 1929_Pêcheur et sa femme
    1929_Pêcheur et sa femme
  • 1936_Le front populaire
    1936_Le front populaire
  • 1936_Novorussisk
    1936_Novorussisk
  • 1938_Fischer
    1938_Fischer
  • 1941_Danse Macabre_
    1941_Danse Macabre_
  • 1945_Morte la Bête
    1945_Morte la Bête
  • 1950 er _Mann mit Hut, einem Bettler Geld gebend
    1950 er _Mann mit Hut, einem Bettler Geld gebend
  • 1950 er_Schlafende Frau im Sternenhimmel
    1950 er_Schlafende Frau im Sternenhimmel
  • 1958_Souvenir de Berlin
    1958_Souvenir de Berlin
  • 1959_Port
    1959_Port

Urheberrecht / Copyright
Die Frans Masereel Stiftung in Saarbrücken und die Stiftung Studienbibliothek
zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Zürich http://studienbibliothek.ch/ halten gemeinsam die „Weltrechte“ am Werk Masereels.
Urheberrechtlich werden diese Rechte über einen Wahrnehmungsvertrag von der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST, Weberstrasse 61, 53113 Bonn abgewickelt. www.bildkunst.de
Madrigal by Northeme. Powered by WordPress
#
  • HOME
  • BIOGRAFIE
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • INTERN
    • AGB
    • ARCHIV
  • Français
  • Deutsch
#