SERIAL GRAVEURS – FRANS MASEREEL & OLIVIER DEPREZ
musée du Dessin et de l'Estampe originale Arsenal, place Albert Denvers, Gravelines, BP 4320 Octobre 2018 - 17 Février 2019 Von Oktober 2018 bis Februar 2019 zeigt das Musée du Dessin et de...
20 Octobre 2018 - 17 Février 2019 Von Oktober 2018 bis Februar 2019 zeigt das Musée du Dessin et de...
3 novembre 2018 - 24 février 2019 Vernissage le vendredi 2 novembre 2018 - 19h L’exposition présente une sélection exceptionnelle...
„Le Baiser“ - (der Kuss), ein Werk von Frans Masereel aus dem Jahre 1924, steht sowohl für das menschliche wie auch symbolhaft für das friedliche Miteinander der Völker. Bereits im Ersten Weltkrieg war der 1889 in Blankenberghe geborene Frans Masereel zu einem überzeugten Europäer und Pazifisten geworden, der immer für sich betonte, „dass der Künstler der sozialen Frage gegenüber nicht indifferent sein darf.“ Masereel, 1964 in einem Interview gefragt nach seiner Heimat, antwortete: „Europa! Europa, das zusammensteht, das nicht nur vom Frieden redet, sondern alles tut, um den echten Frieden zu schaffen und zu wahren.“
Gerade ist bei der Büchergilde Gutenberg Stefan Zweigs Novelle › Der Zwang ‹ mit Holzschnitten von Frans Masereel erschienen. Wir freuen uns, Ihnen dieses Buch gemeinsam mit der Buchhandlung St. Johann und in Zusammenarbeit mit der SPD-Landtagsfraktion mit einem interessanten Rahmenprogramm vorstellen zu können.
13.2. — 15.8.2021 Ausgehend von Frans Masereels berühmten Holzschnitten, eindrücklichen Zeugnissen der condition humaine in der Grossstadt der Zwischenkriegsjahre, zeigte die Ausstellung «Big...
In der Ausstellung „DIE REVOLTE DER MASCHINEN REVISITED 21|21“ werden künstlerisch zeichnerische Positionen gezeigt, die an das Originalwerk von Frans Masereel und Romain Rolland anknüpfen und die Auseinandersetzung mit einer omnipräsenten Maschinenwelt weiterführen. Dabei geht es nicht darum, die Maschinenwelt illustrativ abzubilden, sondern vielmehr die Frage aufzuwerfen, inwiefern die totale digitale Durchdringung uns als Künstlerinnen und Künstler beeinflusst und unsere Arbeits- und Denkweise prägt.
Die Retrospektive des Werks von Frans Masereel im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus gibt auf drei Etagen einen Überblick seiner Bücher mit Originalholzschnitten sowie Einzelblattholzschnitte ergänzt durch Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Kunsthandwerk.
Vor fünfzig Jahren verstarb der Grafiker Frans Masereel. Das MSK und Amsab-ISG tun sich zusammen und schaffen auf der Grundlage...
Vor fünfzig Jahren verstarb der Grafiker Frans Masereel. Das MSK und Amsab-ISG tun sich zusammen und schaffen auf der Grundlage...
Im Rahmen des Projekts WER FRIEDEN SUCHT präsentiert das Musée National de la Résistance et des Droits Humains die Kunstausstellung IDEE DES FRIEDENS, die auf dem unglaublichen Schaffen des belgischen expressionistischen Künstlers FRANS MASEREEL (1889-1972) basiert.
Die Ausstellung wurde verlängert und läuft noch bis Sonntag, den 26. Februar 2023! Eine schnelle Skizze auf dem Papier, ein...